Termine & Kosten

Nach einer Terminvereinbarung erfolgt ein ausführliches Erstgespräch mit den Bezugspersonen. Danach beginnt die psychologische Therapie des Kindes bzw. des Jugendlichen. Während der psychologischen Therapie lege ich großen Wert auf einen regelmäßigen Informationsaustausch mit den Eltern.

"Wende dein Antlitz der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.“
Allgemeines

Informationen

Ich bitte um ein verlässliches und pünktliches Kommen, da ich keinen Wartebereich habe und Sie sonst wertvolle Zeit durch Nachfolgetermine verlieren.

Auf Wunsch bin ich auch gerne bereit Beratungstermine per Telefon, Skype, etc. anzubieten.

Grundsätzlich führe ich je nach Wunsch auch Hausbesuche durch. Die Fahrkosten werden hierbei gesondert verrechnet.

Vereinbarte Termine können 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden, ansonsten ist das vereinbarte Honorar fällig.

Als klinische Psychologin bin ich nach § 37 Psychologengesetz 2013 BGBl I Nr. 182/2013 zur Verschwiegenheit über alle mir in Ausübung meines Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.

Kosten

Die Kosten für eine Einheit (50 min) betragen 115 Euro. Seit 2024 bezahlen die Krankenkassen erfreulicherweise einen Kostenzuschuss zur klinisch-psychologischen Therapie. Die Höhe des Kostenzuschusses variiert je nach Krankenkasse. Nähere Informationen können direkt bei der jeweiligen Krankenkasse erfragt werden. Im Falle einer privaten Zusatzversicherung nehmen sie bitte mit ihrem Versicherungsträger Kontakt auf um eine Kostenübernahme abzuklären. In besonderen Fällen der Sozialhilfe gleiche ich die Kosten entsprechend an, sodass auch sozial bedürftige Kinder und Jugendliche die Möglichkeiten einer psychologischen Therapie erfahren können.

Seit September 2022 gehöre ich zu dem BehandlerInnen-Pool des Projektes „Gesund aus der Krise“, bei dem die Kosten für eine Therapie übernommen werden.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.